
AMAG
Wie AMAG mit aspaara ihre Servicequalität um 19% steigert
Mit der Einführung des KI-Copiloten aspaara als Bodyshop Management System (BMS) erreicht das Zentrale Schadenteam der AMAG nachhaltig höhere Effizienz in der Disposition und steigt die Servicequalität erheblich.
Über AMAG
Die AMAG Automobil und Motoren AG ist die Schweizer Marktführerin im Automobilhandel und ein autorisierter Händler für die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge. Sie betreibt ein dichtes Netz an Garagen und Servicezentren in der Schweiz. Mit einem Umsatz von CHF 5 Mrd. und einem Marktanteil von über 30% setzt die AMAG dark auf Nachhaltigkeit. Der Kundenservice geniesst einen exzellenten Ruf.

Herausforderung
Der Central Claims Kundenservicebereich ist verantwortlich für die Entgegennahme von Schadenmeldungen und die Koordination der Reparaturtermine in den verschiedenen Werkstätten der AMAG. Terminvereinbarungen mit Kunden und interne Kommunikation mit den zahlreichen Werkstätten sind zeitaufwändig und komplex. Die Planung von realistischen Reparaturterminen wird zusätzlich erschwert, da eine vereinheitlichte Übersicht über Kapazitätsauslastung der Werkstätten fehlt. Einzelne Termine können nicht eingehalten werden; es entstehen immer wieder kleinere Unzufriedenheiten und Planungsschwierigkeiten, deren Betreuung das Central Claims Team zusätzlich übernehmen muss:
-
Zeitaufwändige Terminplanung.
-
Komplizierte interne Kommunikation über mehrere Werkstätten hinweg.
-
Fehlender standardisierter Überblick über Werkstattkapazitäten.
-
Dies führte immer wieder zu verpassten Terminen, unzufriedenden Kunden und erhöhten Supportanfragen an das zentrale Schadenteam.

Transparente Auftragsorganisation
Durch die Nutzung von MatchingCore kann AMAG den gesamten Ablauf der Werkstattaufträge transparent verfolgen. Die Software ermöglicht es, alle Schritte des Reparaturprozesses zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Aufträge übersehen oder vergessen werden. Es können nun Reparaturtermine in Werkstätten eingeplant werden, die über freie Kapazitäten verfügten, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass Termine eingehalten werden, deutlich steigt. Innovative Informationstechnologie bedeutet in diesem Fall vor allem Transparenz und eine einhergehende Entlastung betrieblicher Abläufe, was einen tadellosen Kundenservice überhaupt erst möglich macht.

Impact
aspaara wurde als zentrales Bodyshop Management System (BMS) in über 35 Werkstätten der AMAG in der gesamten Schweiz ausgerollt.
​
Das hat die Servicequalität erheblich gesteigert:
-
Verbesserte Projektkoordination und erhöhte Servicequalität.
-
Reduzierung des operativen Arbeitsaufwands um 75%.
-
Die ø Durchlaufzeit (Key-to-Key) wurde um 19% gesenkt.
​​
Damit erreicht das zentrale Schadenteam der AMAG höhere Effizienz in der Disposition und steigert die Servicequalität erheblich.